
Zusammenarbeit im Verbund
Wenn im InnoVET-Projekt Exzellenz Handwerk vom "Netzwerk des Wissens" die Rede ist, ist damit der Zusammenschluss namhafter Institutionen gemeint, die gemeinsam die Weiterbildungen von Exzellenz Handwerk entwickelt haben.
​​
Im Vordergrund stand die Frage, wie akademische und berufliche Bildung sinnvoll verzahnt werden können. Die Kompetenzen der Partner ergänzten sich; wissenschaftliche Arbeitsweisen und neue Technologien verzahnten sich mit der Praxis.
Der Verbund von Exzellenz Handwerk repräsentierte dabei auch die Öffnung der akademischen Bildung für die Berufsbildung, und umgekehrt. Die Verbundpartner vereinten fachliche und konzeptionelle Expertise; Kompetenzen in der beruflichen Bildung auf der einen, in der wissenschaftlichen Bildung auf der anderen Seite. Als stark vernetzte Institutionen hatten die THU, die SAPS, die HBC und die Handwerkskammer Ulm zudem Zugang zu einer Vielzahl regionaler Unternehmen. Das HPI war maßgeblich für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts verantwortlich.

Wissenschaft, berufliche Praxis, Handwerk, Schule, Politik und Verbände fanden sich bei Exzellenz Handwerk zu einem Innovationscluster zusammen.
Kooperationspartner:
-
Handwerksbetriebe
-
Berufliche Schulen
-
Projektbeirat
-
Fachexperten
-
weitere Partnerschaften

