top of page
Fortbildungen EH

Die Fortbildungen

In den fachbezogenen Spezialisierungen entwickeln Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Verständnis von Gebäuden als komplexe Systeme. Konkret geht es im
Themenfeld „Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ um die smarte Vernetzung von Anlagen und ihren Komponenten. Neben der Sicherheit, dem Komfort und der Barrierefreiheit ist der energieeffiziente Gebäudebetrieb ein wesentlicher Inhalt der Fortbildungen.

Das Berufslaufbahnkonzept

©Grickscheit Gebäudeautomation GmbH.png

1

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in

Die Fortbildung ist die erste eines zwei Stufen umfassenden Berufslaufbahn-konzepts. In drei Modulen erweitern Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Blick auf das Gebäude als ganzes System mit seinen unterschiedlichen Wechselwirkungen.

2

Bachelor Professional

Die Fortbildung ist die zweite Stufe des Berufslaufbahnkonzepts. Die Fortbildung setzt in 9 Modulen den Fokus nicht nur auf technisches Wissen in der Gebäudeautomation, sondern auch auf die Bereiche „Projektplanung und -abwicklung". 

Schaubild Mehrwerte der Fortbildungen.png

Die bedarfsorientierten Fortbildungen und das attraktive Berufslaufbahnkonzept, bieten eine zum Studium gleichwertige Qualifizierungsperspektive.

 

Neben dem „Meister“ weitere Profile zu entwickeln, durch die es möglich ist, sich auch nach Ende der Ausbildung in unterschiedliche Richtungen, den eigenen Fähigkeits- oder Persönlichkeitsmerkmalen entsprechend, weiterzuentwickeln, steigert die Attraktivität des beruflichen Bildungsweges. Nicht für alle jungen Schulabgänger*innen ist die Perspektive des Führens eines eigenen Betriebs gleichermaßen attraktiv.

Fachbezogene Spezialisierung

Teilnehmer*innen erweitern und vertiefen ihre beruflichen Handlungskompetenzen im Themenfeld "Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung".

Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm

Telefon: 0731 14250
E-Mail: info@hwk-ulm.de

Copyright © 2025 InnoVET-Projekt Exzellenz Handwerk / Handwerkskammer Ulm.

bottom of page