top of page
Bildungsprodukt.png

Das Bildungsprodukt

Im Rahmen des InnoVET-Projekts „Exzellenz Handwerk” wurden zwei Fortbildungsqualifikationen der höherqualifzierenden Berufsbildung für das Elektrohandwerk entwickelt und erfolgreich erprobt. 

 

Die höherqualifizierende Berufsbildung ist ein wichtiger Schlüssel, um Fachkräfte auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und Qualifizierungslücken zu schließen.

Die Fortbildungen „Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)“ und „Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)“ wurden im Rahmen des InnoVET-Projekts “Exzellenz Handwerk” entwickelt.

 

Ziel des Projekts war, aufeinander aufbauende und miteinander verzahnte Fortbildungen im Sinne der neuen Fortbildungs-stufen der höherqualifizierenden Berufsbildung zu konzeptionieren und zu erproben. Es entstand ein attraktives Berufslaufbahnkonzept, das eine zum Studium gleichwertige Qualifizierungsperspektive bietet und zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses im Elektrohandwerk beiträgt.

Aus der Entwicklung und Erprobung unserer Fortbildungen und des Karrieremodells konnten in den letzten Jahren viele interessante Erkenntnisse gewonnen und daraus Prozesse und Materialien abgeleitet werden. Neben Materialien wie Rahmenlehrplänen, Fortbildungsprüfungsregelungen oder Produktblättern steht zusätzlich steht ein Referenzmodell zur Fortbildungsentwicklung zur Verfügung.  

Sie sind interessiert an Materialien, die im Rahmen des InnoVET-Projekts Exzellenz Handwerk entstanden sind? Fragen Sie diese gerne über das Kontaktformular an.

Danke! Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Neue Fortbildungen im Themenfeld "Gebäudeautomation"

IMG_2455.jpeg

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)

IMG_1374.JPG

Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)

Einblick in die Fortbildungen

"Smart Home und Smart Living sind natürlich die Stichwörter, wenn man an moderne Elektrotechnik denkt. Dahinter steckt aber viel mehr: In meiner Fortbildung zum Geprüften Berufsspezialisten für Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung habe ich gelernt in der Gebäudeautomation system- und gewerkeübergreifend zu denken, zu planen und umzusetzen. Als Geprüfter Berufsspezialist fühle ich mich bestens für größere und komplexere Projekte gerüstet und freue mich auf diese neuen Herausforderungen!"

- Benjamin Wegerer, Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik und Geprüfter Berufsspezialist

"Durch die Fortbildung kann ich in Projekten Gebäudeautomationssysteme optimieren und in Betrieb nehmen, Schnittstellen zu anderen Gewerken koordinieren und Kunden zu automatisierten Lösungen beraten. Dadurch fühle ich mich bestens gewappnet mehr Verantwortung in meinem Betrieb zu übernehmen!"

- Jannik Kübek, Anlagenmechatroniker und Geprüfter Berufsspezialist

"Die Fortbildung in der „Intelligenten Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ setzt den Fokus auf Technologien und Trends, die in der täglichen Arbeit Anwendung finden und bereitet mich auf die Herausforderungen von Morgen vor!"

- Jannik Kübek, Anlagenmechatroniker und Geprüfter Berufsspezialist

Ich unterstütze sehr gerne meine MitarbeiterInnen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Warum? Weil meine MitarbeiterInnen UND mein Betrieb davon profitieren. Die drei neuen Fortbildungsstufen passen da perfekt rein. Wir im E-Handwerk brauchen hochqualifizierte Fachkräfte, die Projekte planen und umsetzen. MitarbeiterInnen, die mit Kompetenz, Spaß und Verantwortungsbewusstsein an die Arbeit gehen, bringen ein Unternehmen in die Zukunft!

- Michael Strobl, Geschäftsführer Elektrotechnik Strobl und Prüfungsausschussvorsitzender

David Gögelein, Dozent und Projektmitarbeiter

"Das von uns entwickelte Bildungskonzept bietet nicht nur eine zukunftsorientierte und praxisnahe Fortbildung sondern greift auch die wichtigsten Themen der Energiewende auf, wodurch man aktiv Zukunft mitgestalten kann."

Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm

Telefon: 0731 14250
E-Mail: info@hwk-ulm.de

Copyright © 2025 InnoVET-Projekt Exzellenz Handwerk / Handwerkskammer Ulm.

bottom of page